Produktsicherheit, Produkthaftung, CE-Kennzeichnung
Ein Workshop für Entscheider: GF, CTO und Leitungskräfte: Produktmanagement, Einkauf, Qualitätssicherung, Service.
Im Workshop wird verständlich aufgearbeitet, welche Richtlinien, Gesetze und Normen für das Inverkehrbringen von Fahrrädern und Pedelecs relevant sind. Das vermittelte Know-how ist "aus der Praxis für die Praxis". Internationale Besonderheiten werden ebenso dargestellt, wie zwingende produktbegleitende Dokumentationen (z.B. eine Risikobeurteilung).
Outcome deiner Teilnahme
Dieser Workshop bringt Ihnen und Ihrem Team das notwendige Hintergrundwissen und das praxiserprobte Handwerkszeug bei, damit die zum Inverkehrbringen von Pedelecs, E-MTBs und E-Lastenräder erforderliche CE-Kennzeichnung kein Buch mit sieben Siegeln ist. Weiterhin erfolgt eine Standortbestimmung Ihres Unternehmens und erste Schritte werden konkret angegangen.
Die Schulungsinhalte
- Markt und Branche im Wandel
- Ursachenforschung und Lösungsansätze
- Denkanstöße
- Ehrlich sein und dokumentieren
- Rückrufe
- Zwischenfazit
- Gesetzeslage
- CE-Zertifizierung
- Pflichten des Herstellers
- Nachrüstsätze Pedelec: Macht das Sinn?
- Fazit und Ausblick
Kosten
- Reguläre Kursgebühr pro Person: 490,00 € zzgl. MwSt. (1 Seminartag, inkl. Verpflegung (schwäbisch/bio), ohne Übernachtungskosten)
- VSF-Mitglieder und BIKE&CO-Profis erhalten 20 % Rabatt auf die angegebene Kursgebühr
Termine (Auswahl)
27. Februar 2025 (Donnerstag)
06. März in englischer Sprache (Donnerstag)
01. April 2025 (Dienstag)
Hotelempfehlung
http://hotel-ludwigsburg.de
Hotel Bergamo
Location
Zedler - Institut
Hundshalde 4, 71634 Ludwigsburg
Referenten
Dirk Zedler
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Fahrräder und E-BIkes
Philipp Kipker
Master of Science – Prüfen / Leitung Qualitätssicherung
Norman Thalheimer
Bachelor of Engineering – Leitung Prüfdienstleistungen
Newsletter abonnieren
Immer aktuell informiert
✓ Ja, ich möchte den VSF-Newsletter abonnieren.