VSF 'all-ride' Werkstatt | Grundlagenschulung

Perfekt aufgestellt als eigenständiger Geschäftsbereich
Das VSF..all-ride Werkstattkonzept
Mehr als 55 VSF-Betriebe ganz unterschiedlicher Größen arbeiten bereits erfolgreich als VSF..all-ride-Werkstatt. Das Konzept richtet sich an Betriebe, die…
- mehr Aufträge haben, als sie momentan bearbeiten können,
- Leerlauf in der Werkstatt haben und mehr Werkstattaufträge gebrauchen könnten,
- sich bessere Abläufe und eine größere Zufriedenheit im Team wünschen,
- sich beständig weiterentwickeln und die beste Werkstatt vor Ort werden wollen.
- Die Stundenlöhne anheben möchten, um weitere Mitarbeiter zu finden
Wird das Konzept gut umgesetzt, führt es immer zu
- einem höheren Ertrag oder mehr freier Zeit,
- einem Imagegewinn, durch
- eine gesteigerte Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitenden.
Die Grundlagenschulung
In der Grundlagenschulung wird der neueste Stand des Konzeptes vermittelt und in Teilen erprobt. Auch werden die Betriebe darauf vorbereitet, das Konzept im eigenen Unternehmen umzusetzen und dabei das gesamte Werkstattteam mitzunehmen. Die erfolgreiche Zertifizierung als VSF..all-ride Werkstatt und die ‚Aufnahme‘ ins all-ride Netzwerk wird durch die Grundlagenschulung maßgeblich vorbereitet. Die Zertifizierung erfolgt für einen Zeitraum von 3 Jahren und wird nach Ablauf erneuert. So ist eine Weiterentwicklung über Jahre hinweg gesichert –Betriebsblindheit ausgeschlossen.
Inhalt:
- Werkstattorganisation
- Reparaturannahme
- Dokumentation
- Rechtliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
- Kundenorientierung
- Arbeitsplatzgestaltung
- Werkstatteinrichtung
- Standards der Reparatur
- Tarife und Leistungen
- Checklisten, Vorlagen, Standards
Teilnehmerkreis:
- Inhaber/Geschäftsführer/Filialleiter
- Leitende Werkstattmitarbeiter
- Mitarbeitende von bereits zertifizierten Werkstätten
Nutzen:
Mit erfolgreicher Teilnahme erfüllen die Teilnehmer eine wesentliche Voraussetzung zur VSF..all-ride Zertifizierung ihrer Werkstätten.
Leistungen:
- 2 x 2 Tage Schulung
- Videomeeting zwischen den Schulungsterminen
- Checklisten, Materialien, Vorlagen
- Lehrvideos zur Vermittlung des Konzeptes für die Mitarbeiter, die nicht an den Schulungsveranstaltungen teilnehmen
- Vermittlung einer ERFA-Werkstattgruppe (optional)
> Hier gehts zur Online-Anmeldung für die Grundlagenschulung im Herbst 2023
Fakten zum Seminar
Für wen?
Inhaber, Geschäftsführende, Werkstattleitungen und begleitende Werkstattmitarbeitende
Referenten
Thorsten Larschow, Ulf Blume, Uwe Wöll, Ingo Witte
Leistungsumfang: Konzept, Referenten, Materialien, 2 Hotelübernachtungen, 4 Tage Verpflegung.
Kosten für VSF-/BIKE&CO-Mitglieder noch ohne all-ride Zertifiziertung:
- Erste Person pro Betrieb: 1.900,-€
- Jede weitere Person pro Betrieb: 950,-€
Kosten für VSF-/BIKE&CO-Mitglieder, die bereits all-ride zertifiziert sind:
- Jede Person aus dem all-ride-Betrieb: 950,-€
- Erste Person aus einer Filiale des all-ride-Betriebes: 1.425,-€
- Jede weitere Person aus einer Filiale des all-ride-Betriebes: 950,-€
Kosten für externe Fachhändler:
- Pro Betrieb (einmalig): 7.500,-€ für den Erwerb des all-ride-Konzeptes
- Pro Person: 950,-€ (zzgl. MwSt.) Teilnahmebeitrag für beide Teile
Termine & Orte Frühjahr 2023
- Teil 1: Di. 05.09.2023 12 Uhr bis Mi. 06.09.2023 16 Uhr | Cuxhaven
- Teil 2: Di. 10.10.2023 12 Uhr bis Mi. 11.10.2023 16 Uhr | Marburg