Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Fachgeschäft – Grundlagenschulung


Im Oktober 2022 startete das neue VSF..all-ride Siegel für nachhaltige Fahrrd-Fachgeschäfte in die erste Runde. Alle Betriebe, die eine ökologische und sozial verträgliche Art des Wirtschaftens anstreben und dies gerne mit einem unabhängigen Siegel nach außen transportieren möchten, können sich für die Teilnahme anmelden.

 
Das VSF 'all-ride' Siegel Nachhaltiges Fachgeschäft beinhaltet vier gleichgewichtige Themenblöcke:

  1. Klimaverantwortung: Energie und Mobilität
  2. Ressourcen: Abfall und Einkauf
  3. Mitarbeitende: Personal und Gesundheit
  4. Unternehmensführung: Strategie, Beziehungen und Gemeinwesen.

Alle Themen beinhalten klare Kriterien, die von den Unternehmen für eine erfolgreiche Zertifizierung nachzuweisen sind.

Im Beginn des Prozesses steht die Grundlagenschulung. Das zweitägige Seminar soll das Auditverfahren erläutern und einzelne Themen schwerpunktartig vertiefen. Für die inhaltliche Arbeit stellen wir dem Betrieb verschiedene Arbeitsmaterialien zur Verfügung, mit denen der Status quo festgestellt werden kann:

  • Was macht der Betrieb bereits hinsichtlich Nachhaltigkeit
  • Wie sind diese Dinge zu bewerten

Es geht darum zu sehen, welche Maßnahmen im jeweiligen Betrieb umsetzbar sind, an welchen Stellschrauben und möglichen Denkblockaden gedreht werden.

Im letzten Schritt wird der Fokus auf die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die (Um-)Welt gelegt und nach Zielen gefragt, die das Unternehmen in den nächsten Jahren erreichen will. Bei diesem Entwicklungsprozess begleiten wir die Betriebe sehr eng und unterstützen sie, wo es nötig ist. Wenn der Betrieb alle Anforderungen erfüllt, folgt die Auditierung durch uns vor Ort und im Idealfall die Zertifizierung des Betriebes als nachhaltig wirtschaftendes Fachgeschäft.

Das Audit basiert auf dem aktuellen Stand des Nachhaltigkeitsdiskurses. Es soll wissenschaftliche Erkenntnisse auf eine effektive und zugleich praktikable, einfach zugängliche Art in den Unternehmen umsetzen. Der Prozess soll in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Betrieben kontinuierlich weiterentwickelt werden.

 

 

Ansprechpartnerin

Sabine Zickgraf
Leitung Nachhaltigkeit & CSR

zickgraf(at)vsf-mail.de
Tel. +49 6421 8858 740

Fakten zum Seminar

Für wen:
Inhaber, Geschäftsführende, Mitarbeitende aus allen Bereichen des Betriebes

Termin:
Sonntag. 8.10.23 ab 14 Uhr – Montag, 09.10.23 16 Uhr

Ort:
Bio-Hotel Villa Orange, Frankfurt/Main

Referentinnen / Referenten:
Sabine Zickgraf, Uwe Wöll (VSF); Carolina Schweig (C.E. Schweig)