VSF-Intensivkurs 'Verkauf.en'
Kursbestandteile (Nov. 2022 – Mai 2023)
- 6 Seminartage (3 x 2 Tage Schulung und Training)
- 5 digitale Vertiefungen à 2h (Reflexion, Spezialthemen, kollegiale Beratung)
- 2 Coachingtage auf der Fläche (mit Verkäufer, Verkaufsleiter, GF/Inhaber)
- 2 Tandembesuche (Hospitation der teilnehmenden Betriebe untereinander)
Die Kursidee
Das Kurskonzept beruht auf einer zentralen Annahme: Professionelles Verkaufen ist ein Handwerk, dass jede/r erlernen kann und das unter möglichst realistischen Bedingungen über einen längeren Zeitraum trainiert, verinnerlicht und verfeinert werden muss. Dazu braucht es kollegiales Feedback und professionelles Coaching. Absolut unverzichtbar ist ein innerer Fahrplan ('roter Faden'), auf den der Verkäufer/die Verkäuferin in herausfordernden Verkaufssituationen sicher zurückgreifen kann. Ideal ist es, wenn das Verkaufsteam einen gemeinsamen Fahrplan besitzt und diesen neuen Mitarbeitenden transparent machen kann.
Der Kurs ist ein Angebot an 2–3 Verkäufer/Verkaufsleitungen eines Betriebes, die persönliche "Software" nachhaltig und den ganzen Verkaufsprozess umfassend mit einem Update zu versehen. Der Betrieb profitiert davon, dass die fachlichen Impulse über die Kursteilnehmenden strukturiert ins ganze Verkaufsteam gebracht werden und sich das 'Vor Ort-Coaching' durch Gunnar Schmid, Verkaufsexperte, auch auf die "Hardware" des Betriebes (Wege, Zonen, Abläufe, Athmospähre etc.) bezieht.
Der betriebliche Nutzen
- 2 Verkäufer*innen erhalten ein umfassendes fachliches Update entlang des gesamten Verkaufsprozesses (A–Z)
- Handlungsklarheit und -sicherheit wird hergestellt: auch für herausfordernde Verkaufssituationen besteht ein Fahrplan
- Impulse aus dem Kurs werden strukturiert ins gesamte Verkaufsteam gegeben (betrieblicher roter Faden)
- Vor-Ort-Coaching sorgt für einen 100% Transfer in die Praxis
Zielgruppe
- Verkaufsleitungen
- Verkäufer
Teilnehmer- und Referentenstimmen
- Reiner Probst, Geschäftsführer velophil Fahrradhandel GmbH
„Die Anregungen zu Profil, Selbstverständnis und der Empfangsmöglichkeiten für Kunden, haben mich nachhaltig beeindruckt. Wir werden mit unserem Team über räumliche Änderungen – beispielsweise ungestörte Beratungspunkte – nachdenken. Gunnar hat uns auf Spur gebracht. Wir werden den Laden entsprechend der gewonnenen Erkenntnisse umbauen und auch unser Verkaufskonzept noch einmal schärfen. Diese Schulung ist schon jetzt ein Gewinn für uns.“ - Kai Hoogendoorn, Verkaufsleiter bei Zweirad Hoogendoorn in Jaderberg
„Der Jahreskurs war sehr spannend und nützlich für mich, da wir alle Phasen des Verkaufs durchleuchtet haben und am Ende für uns einen roten Faden für das Verkaufsgespräch erarbeitet haben. Ich erkenne Kundenbedürfnisse viel schneller und besser. Das beeinflusst meine Abschlussrate sehr positiv." - Gunnar Schmid, Verkaufstrainer:
„Dieser Kurs macht vor allem den eigenen Einfluss der Verkaufenden sicht- und spürbar. Raus aus heute noch, durchaus gut funktionierendem freestyle und rein in bewusstes Handeln und Wirken in der Verkaufsbegegnung. So konnten die Teilnehmenden erleben, mit welchen erprobten Strategien und Methoden sie das Kundenerlebnis und das Betriebsergebnis gestalten können. Der vielfältige Mix aus Präsenz-, Vorort- und Digitalformaten sorgte für kurzweiliges und zeitgleich nachhaltiges Entwickeln und Verfeinern. Enormen Anteil am Kurserfolg haben das entstandene Vertrauen der Teilnehmenden. So wurde es möglich, die ein oder andere Komfortzone gemeinsam zu erweitern.
Fakten zum Kurs
Für wen?
Verkaufsleitungen und alle im Verkauf tätigen MitarbeiterInnen
Voraussetzung
Grundsätzlich steht die Verkaufsschulung auch Nicht-VFS Migliedern zur Verfügung
Trainer und Coach
Gunnar Schmidt | Verkaufsprofi
Kursorganisation
Stephan Fuchs | VSF
Kosten
Die nachstehenden Kosten beziehen sich auf die Teilnahme von 2 Mitarbeitenden eines Betriebes:
- Kurskosten pro Betrieb
6450,00 € für den Kurs (6 Seminartage, 2 Tage Coaching vor Ort, 6 digitale Termine für die Teilnehmer, 3 digitale Termine für die Inhaber/Geschäftsführer)
- Unterbringungs- und Verpflegungskosten für 2 Personen aus einem Betrieb
1850,00 € (enthalten pro Person: 3 Übernachtungen / Verpfelgung an 6 Seminartagen)
Termine der drei Präsenzsseminare
- 28.–29.11.2022
- 23.–24.03.2023
- 15.–16.05.2023
Ort
- Frankfrt am Main (25hours Hotel The Trip)
Interessenbekundung / Anmeldung
Bitte per Mail an Stephan Fuchs | fuchs(at)vsf-mail.de
Oder per Telefon: +49 6421 885 87 01