Ampelgriffe erleichtern Radfahrern das Leben
Haben Sie das auch schon in Ihrer Stadt beobachtet? Radfahrer bleiben gerne auf ihrem Rad sitzen, während sie bei Rot an Ampeln warten und stützen sich dabei an den Masten ab. Häufig sind die Ampelmasten ganz blank poliert von den vielen Händen, die sich an dieser Stelle bereits abgestützt haben.
Damit diese Wartestellung bequemer und auch sicherer für Radfahrer wird, gibt es den Ampelgriff. So können sie sich auch bei schlechtem Wetter festhalten, ohne kalte oder schmutzige Hände zu bekommen. Außerdem kann sich der Radfahrer beim Losfahren von dem Griff sicherer und kraftvoller abstoßen.
Der Griff ist aus hochwertigem, witterungsbeständigem Kunststoff (Polyamid), der für alle Jahreszeiten im Außenbereich geeignet ist. Zur Lieferung gehört ein spezieller Befestigungssatz sowie eine Montageanleitung. Der Griff wird auf einer radfahrerfreundlichen Höhe von ca. 1,20 m an den Ampelmasten angebracht. Auf dieser Höhe ist er sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern bequem zu erreichen.
Die Ampelgriffe können bei uns zu folgenden Preisen erworben werden:
Stückpreis: 44,50 Euro
ab 50 Stück: 42,50 Euro
ab 100 Stück: 39,50 Euro
Alle Preise zzgl. MwSt. und Versand.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerufsbelehrung und Angaben zur Rücksendung finden Sie auch unterhalb des Bestellformulars.
Bestellformular
Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
Widerrufsrecht
Ihre Vertragserklärung können Sie innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Schriftform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder (wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird) auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Den Widerruf richten Sie bitte an:
VSF Service GmbH
Biegenstraße 43
35037 Marburg
gmbh@vsf-mail.de
Fax: 06421 8859568
Widerrufsfolgen
Die beiderseits empfangenen Leistungen sind im Falle eines wirksamen Widerrufs zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Bitte stimmen Sie die Rücksendung mit uns ab – wir senden Ihnen gern eine Paketmarke zu. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. - Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung -
