Effektiver Zeitsparer: Die neue VSF ‚all-ride‘ Werkbank
Nach zweijähriger Entwicklungsarbeit präsentiert der VSF die nächste Entwicklungsstufe der VSF ‚all-ride‘ Werkbank. Fertigungsqualität und Individualisierbarkeit der Werkbank liegen auf dem Topniveau vergleichbarer Produkte im oberen Preissegment. In Sachen Funktionsumfang hat sie klar die Nase vorn.
Die Werkstatt hat im VSF einen hohen Stellenwert – und das aus gutem Grund! Die Reparatur von Fahrrädern kann einen wesentlichen Beitrag zum Gesamtertrag eines Betriebs leisten. Nicht zuletzt durch die stark gestiegene Nachfrage nach Fahrrädern und Dienstleistungen rund ums Rad ist es enorm wichtig für den Erfolg der Werkstatt, Abläufe zu optimieren und Zeit zu sparen. Und genau das gelingt mit der neuen VSF-Werkbank.
Als Inselwerkbank ist sie platzsparender als die übliche Wandmontage und sorgt für zwei vollwertige Arbeitsplätze. Sie eignet sich damit für jede Fahrradwerkstatt, die standardisiert, effizienz- und qualitätsorientiert arbeiten will.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Ergonomische und effiziente Arbeitsabläufe
- Anpassbare Werkzeugablage mit verschiebbaren Magneten
- Werkzeuge für Standardreparaturen beieinander – sortiert nach Gebrauchshäufigkeit
- Geringe Ablagefläche „erzwingt“ strukturiertes Arbeiten
- Integration der häufigsten Ersatzteile (Züge, Hüllen, Schläuche etc.)
- Fächer für Schmiermittel und Putztücher (sortiert nach Verschmutzungsgrad)
- Mülltrennung direkt am Arbeitsplatz
- Stromversorgung für beide Seiten
- Ein PC mit Touchscreen pro Arbeitsplatz möglich
Helmut Lenz ist Werkstattmeister bei Fahrrad-Lenz in Kelkheim und von seinen zwei VSF-Werkbänken überzeugt. Denn nicht nur er und alle Werkstattmitarbeiter profitieren täglich von ihren Vorteilen, sondern das gesamte Ladenimage: „Bei uns sind die Werkbänke sehr prominent am Eingang positioniert. Allein die beeindruckende Optik hinterlässt bei unseren Kunden einen sehr professionellen Eindruck. Sie sehen, wir sind technisch top ausgestattet und Reparaturen erfolgen auf höchstem Niveau.“ Lenz lobt die Vorteile: „Das Konzept ist absolut durchdacht. Wir haben kürzere Wege und dadurch einen deutlichen Effizienzzuwachs. Die Individualisierungsmöglichkeiten sind spitze, denn dank der Magnetwand kann sich jeder Mitarbeiter seine Werkzeuge so hängen, wie es persönlich gefällt.“
Werkstatt-Neuheit auf der Eurobike live erleben
Die Anschaffungskosten liegen bei € 4.990,00 für Nicht-VSF-Mitglieder und 4.390,00 für VSF Mitglieder. „Durch die tägliche Zeitersparnis amortisiert sich die Anschaffung durchschnittlich spätestens zweieineinhalb Jahren“, kann Ingo Witte, Werkstattverantwortlicher im VSF detailliert vorrechnen.
Der Arbeitsplatz allein ist jedoch nicht wettbewerbsentscheidend. Der optimale Workflow wird durch die Teilnahme an der VSF „all-ride“ Grundlagenschulung erreicht. Sie liefert alle Informationen zum effizienten Einsatz der Workstation und optimalen Abläufen in der Werkstatt. Komplettiert wird das Angebot durch die Werkstatt-Einrichtungsberatung des VSF.
Wer die Werkbank-Neuheit live erleben möchte, kommt in Kürze zur Eurobike 2022 in Halle 12.1. Im Rahmen des Eurobike Career Center präsentiert der VSF eine ‚all-ride‘ Musterwerkstatt. Sie bietet Besuchern die ideale Plattform, die neue Werkbank samt weiterem Werkstattequipment, -arbeit und -abläufe auf höchstem Niveau kennenzulernen: https://www.eurobike.com/de/programm-highlights/sonderflachen/career-center/?
Der Kontakt für Werkbank-Interessierte ist Ingo Witte: witte@vsf-mail.de
Der Verbund Service und Fahrrad e. V.Der VSF ist ein unabhängiger Fachverband der Fahrradbranche, der mehr als 300 Händler, Hersteller und Dienstleister vertritt. Er steht für einen hohen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit, Fairness und Verlässlichkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in der Vernetzung der Branche und in der Zusammenarbeit mit der Politik. Der VSF entwickelt innovative Konzepte für den unternehmerischen Erfolg seiner Mitglieder und engagiert sich leidenschaftlich für einen wachsenden Radverkehrsanteil. Seine Mitglieder und Partner schätzen die intensive Zusammenarbeit und das starke Gemeinschaftsgefühl.
Pressekontakt: Melanie Harms-Ensink, Tel.: +49 6421 8854 729, presse@vsf-mail.de, www.vsf.d