Detail

Nicht vergessen: Der VSF unterstützt gemeinsam mit TERRA TECH Menschen in der Ukraine

19.09.2022

Der Fahrrad-Fachhandelsverband Verbund Service und Fahrrad e.V. (VSF) spendet 3.000 Euro für Nothilfe / Helfer bereiten sich auf Winter vor / Krieg verstärkt die Gefahr von Hungersnöten in Afrika.

Marburg / 10.09.2022: Über 200 Tage Krieg in der Ukraine: Noch immer sind Millionen von Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Luftangriffen und Besetzungen. Viele Kinder, Frauen und Männer leben in Notunterkünften und sind auf Hilfslieferungen angewiesen. Ein Ende des Leids ist nicht in Sicht. Nun steht bald der Winter vor der Tür. In der aktuellen Berichterstattung rückt das Kriegsgeschehen in der Ukraine neben weiteren globalen Krisenherden aber auch immer mehr aus dem Sichtfeld. Wie wichtig es genau das nicht zu tun, hat der VSF mit seiner 3000 Euro hohen Spende ausgedrückt.„Der Krieg in der Ukraine ist in der täglichen Berichterstattung nicht mehr so dominant, wie noch vor zwei Monaten. Wir beschäftigen uns mehr mit unseren eigenen, vergleichsweise geringen Einschränkungen, als das immer größer werdende Leid der Menschen in der Ukraine zu sehen. Deshalb unterstützen wir die Arbeit von TERRA TECH in der Ukraine und natürlich im Ganzen aus voller Überzeugung“, erklärt Uwe Wöll, VSF-Geschäftsführer. Mit dem Geld werden in der Ukraine Familien unterstützt. Derzeit packen TERRA TECH und der ukrainische Partner Unit Rucksäcke für Schulkinder. Diese Kinder sind mit ihren Familien aus Donetsk, Cherson und Mikolaiv vor dem Krieg geflohen. Sie werden nun in Butscha in der Nähe von Kiew die Schule besuchen. „Ein Schulbesuch bedeutet für die Kinder mehr als nur Lernen für die Zukunft. Er gibt Struktur und Halt“, erklärt Andreas Schönemann, Geschäftsführer von TERRA TECH. Die Kinder erfahren Normalität in einer Zeit, die von Krieg, Flucht und traumatischen Erlebnissen geprägt ist. Auch auf den kommenden Winter bereiten sich die Helfer vor.„Vor diesem Hintergrund ist diese großzügige Spende besonders wichtig“, freut sich Schönemann. „Das Leid des Krieges wird uns noch eine ganze Weile begleiten, wir werden natürlich auch weiterhin helfen.“ Die Nothilfe in den nächsten Monaten wird sich aber nicht nur auf die Ukraine konzentrieren. Nachrichten aus den afrikanischen Projektländern zeichnen auch dort ein düsteres Bild. Die Preise für Grundnahrungsmittel sind sprunghaft gestiegen. „Wichtige Weizenexporte bleiben aus. Nun drohen zudem Ernteausfälle“, erklärt Schönemann. Die sich abzeichnenden Hungersnöte treffen vor allem die, die eh schon wenig haben. Erste Hilfsprojekte sind angelaufen. „In Kenia unterstützen wir bereits Schulkinder mit warmen Mahlzeiten.“ Diese wichtige Hilfe kostet wenig. „30 Euro bedeuten 30 Tage ohne Hunger,“ unterstreicht Schönemann. Weitere Spenden werden dringend benötigt.KurzprofilDer gemeinnützige Verein TERRA TECH e.V. führt seit 1986 weltweit Projekte der Humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit durch. Das Spektrum reicht von klassischer Nothilfe (Nahrungsmittel, Medikamente) über den Wiederaufbau (Schulen, Gesundheitseinrichtungen) bis hin zu langfristigen Entwicklungsprojekten (landwirtschaftliche Projekte, Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen). Dabei arbeiten wir stets mit lokalen Partnern zusammen, die die Expertise für die Durchführung haben.Unseren Personaleinsatz versuchen wir gering zu halten (Kurzzeitexperten, Projektkoordinatoren). Wir finanzieren uns aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen sowie Zuschüssen von öffentlichen Gebern (BMZ, Auswärtiges Amt) und Stiftungen.TERRA TECH ist Mitglied im DPWV (LV Hessen) und über diesen bei der Aktion Deutschland Hilft, außerdem bei VENRO und dem EPN (Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen). Seit 1999 wurde TERRA TECH durchgehend das Spendensiegel des DZI verliehen, welches für vorbildliche Transparenz und Effektivität bei der Verwendung von Spenden steht. Außerdem haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und uns dem Transparenz-Standard des Aktionsbündnisses verpflichtet. KontaktTERRA TECH Förderprojekte e.V.Zeppelinstraße 29D-35039 MarburgTel.: 06421/9995990Fax.: 06421/9995991info@terratech-ngo.dewww.terratech-ngo.de

Der Verbund Service und Fahrrad e. V.

Der gemeinnützige VSF e.V. ist ein unabhängiger Fachverband der Fahrradwirtschaft. Zu seinen mehr als 320 Mitgliedern gehören Fahrradfachhändler, Hersteller, Großhändler, Dienstleister und ideelle Partner. Der VSF verfolgt das Ziel, die Rahmenbedingungen für den Fahrrad-Fachhandel in Deutschland zu verbessern und betreibt dafür Lobbyarbeit in vielen politischen Gremien und Organisationen. Zudem engagiert sich der Verband auf vielfältige Weise für eine radgerechte Verkehrspolitik. 

Pressekontakt: Melanie Harms-Ensink, Biegenstraße 43, D-35037 Marburg,
Tel.: +49 6421 8854 729, presse(at)vsf-mail.de, www.vsf.de
Folgt uns auf Twitter-Kanal, LinkedIn und Facebook.