Detail

Veloconnect-Vollversammlung: Weiterentwicklungen und Wahl des Expertengremiums

02.06.2022

Das Interesse war groß: 22 Teilnehmer trafen sich zur Veloconnect-Vollversammlung der Warenwirtschaftsanbieter und Dienstleister. Im Fokus standen aktuelle Weiterentwicklungen zur Umsatzsteigerung sowie die Neuwahl des Expertengremiums.

Die Weiterentwicklung von Veloconnect schreitet zügig voran. Der nächste Schritt: ab Version 1.4 können Fachhändlerinnen ihre Lagerbestände an Lieferanten-Websites oder Online-Marktplätze übermitteln. Potenzielle Kunden können direkt einsehen, wo ein Wunschrad verfügbar ist. Ohne Mehraufwand erhöhen Händler damit ihre Reichweite und erzielen gesteigerte Umsätze. Auch für Lieferanten entsteht ein Mehrwert durch mehr und gezielteren Abverkauf ihrer Händler.
Die an der Vollversammlung anwesenden Kassensystemanbieter versicherten, zeitnah und flächendeckend die technischen Voraussetzungen für die neuen Funktionen zu schaffen. Ab dem dritten Quartal wird Version 1.4 integriert sein.

Bestätigung des bestehenden Gremiums

Das Vertrauen in den bestehenden Veloconnect-Arbeitskreis scheint groß – alle bisherigen Akteure wurden wiedergewählt. Kernaufgabe des Expertengremiums ist die stetige Verbesserung und Weiterentwicklung der Schnittstelle. Denn genau das macht Veloconnect besonders: Die Möglichkeit des Datentransfer mittel „einer Sprache“ wird neutral angeboten. Sie wird gemeinsam entwickelt, ist offen und neutral – sie „gehört“ keinem Unternehmen. Die Macher sind überzeugt, dass die verschiedenen Sichtweisen und Erfahrungen der Expertinnen zu besseren Ergebnissen und einer breiteren Akzeptanz führen.

Dirk Kurek, Geschäftsführer des Importeurs und Großhändlers Komenda und Vorstand von Velosuisse, schätzt Veloconnect: „Veloconnect vereinfacht den Datenaustausch enorm. Wir wollen die Verbreitung von Veloconnect auch in der Schweiz schnell vorantreiben, um die Produktivität der Händlerinnen und Händler zu erhöhen und konkurrenzfähig zu bleiben.“

Weitere Informationen unter: https://www.veloconnect.de


Zu Veloconnect
Veloconnect ist eine digitale Kommunikations-Schnittstelle zwischen Fahrradhändlerinnen und ihren Geschäftspartnern. Es ermöglicht den direkten und effizienten Datenaustausch zwischen ERP-Systemen von Lieferanten und Kassen- bzw. Warenwirtschafts-Systemen von Fahrradhändlern. Dadurch können vielfältige Geschäftsprozesse zwischen Einzelhandel, Lieferanten und Online-Dienstleistern abgewickelt werden. Die Betreuung durch einen unabhängigen Verband (VSF e.V.) gewährleistet die Neutralität von Veloconnect und verhindert einseitigen Machtmissbrauch.
Kontakt: Thomas Schwerdtner, schwerdtner@vsf-mail.de, Tel. +49 911 7172 00

Der Verbund Service und Fahrrad e. V.Der VSF ist ein unabhängiger Fachverband der Fahrradbranche, der mehr als 300 Händler, Hersteller und Dienstleister vertritt. Er steht für einen hohen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit, Fairness und Verlässlichkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in der Vernetzung der Branche und in der Zusammenarbeit mit der Politik. Der VSF entwickelt innovative Konzepte für den unternehmerischen Erfolg seiner Mitglieder und engagiert sich leidenschaftlich für einen wachsenden Radverkehrsanteil. Seine Mitglieder und Partner schätzen die intensive Zusammenarbeit und das starke Gemeinschaftsgefühl.

Pressekontakt: Melanie Harms-Ensink, Tel.: +49 6421 8854 729, presse@vsf-mail.de, www.vsf.d