Das Zertifizierungsverfahren
Transparent, nachvollziehbar und gründlich
- Die Auswahl der Produkte erfolgt auf Basis der Praxiserfahrungen des VSF-Fachhandels und der Sondierung des Marktes durch Experten.
- Nur Produkte, die definierte Qualitätsstandards von vornherein einhalten und dem hohen Stand der Technik entsprechen, nehmen am Verfahren teil.
- Zu den Beurteilungskriterien gehören vor allem Funktionalität, Bedienungskomfort, Lebensdauer, Materialeigenschaften und Garantien.


- Neben den Eigenschaften der Produkte selbst fließen auch die Bedingungen ihrer Herstellung in die Bewertung mit ein. So werden die Hersteller unter anderem zu Materialzusammensetzung, Sicherheitsprüfungen unabhängiger Institute und zu den ökologischen und sozialen Bedingungen der Produktion befragt.
- Nachdem die VSF-Händler und die Hersteller der Produkte ihre detaillierten Fragebögen beantwortet haben, fließen die Ergebnisse in einer sogenannte Nutzwertanalyse (NWA) zusammen.
- Die erreichten Gesamtpunkte aus allen Kriterien entscheiden über die Vergabe des VSF..all-ride Qualitätssiegels.
Die Hersteller der im Zertifizierungsverfahren befindlichen Produkte werden über den Ausgang informiert und können bei Interesse die detaillierten Ergebnisse der Bewertung erhalten. Aus VSF-Sicht ist es wünschenswert, dass diese Erkenntnisse in zukünftige Produktentwicklungen einfließen.