Ergonomische Lenkergriffe
Lenkergriffe sind einer der drei Kontaktpunkte zwischen Mensch und Rad. Mit ihren vielen Nervenbahnen sind die Hände besonders sensibel. Ergonomische Griffe entlasten sie und verhindern ein zu starkes Abknicken der Handgelenke. Breite Auflageflächen stützen die Handballen und verteilen den Druck großflächig. Selbstverständlich gehört ein gutes Griffgefühl ebenso zu einem Premium-Produkt wie die verdrehsichere Befestigung.



VSF..all-ride zertifiziert
Der Hersteller:
Bei Ergon dreht sich alles um Ergonomie und Biomechanik beim Radfahren. Den ersten flügelförmigen Lenkergriff brachte Ergon 2004 auf den Markt und setzte damit den Maßstab für alle künftigen Produkte. Mit der Initiative „ERGON GreenLab“ verpflichtet sich das Unternehmen auf verschiedenen Ebenen nachhaltiger Produktion. Hergestellt wird in Taiwan.
Der Hersteller:
Die Münchener Massivholzwerkstatt Mildenberger wurde durch einen Kunden auf die Idee gebracht, Fahrradgriffe aus Holz zu fertigen. Die Integration einer Metallfederung war die Innovation, die zur Firmengründung von velospring 2013 führte. Das Nussbaumholz bezieht das Unternehmen aus der Region Freiburg. Der Metallkern, der für die Federung sorgt, wird ebenfalls in Deutschland produziert. Montage, Versand und Service erfolgen durch velospring in München. Klaus Mildenberger blickt auf langjährige Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz zurück. Seine Manufaktur 'Mildenberger Objektgestaltung' besteht seit 1988.

Der Hersteller:
Asklepios (deutsch: Äskulap) gilt in der griechischen Mythologie als der Gott der Heilkunst, dem magische Heilkräfte nachgesagt werden. Mit Magie hat die Arbeit vom Team von SQlab zwar nichts zu tun, die ergonomischen Produkte des oberbayerischen Herstellers sorgen jedoch für hervorragenden Fahrkomfort rund um das Fahrrad. Hohe Qualitätsstandards sowie Prüfzertifikate zeichnen die SQlab-Produkte aus.