Engagement für Sie

Warum wir uns aktiv in die Politik einmischen?!

Aus Überzeugung für Mensch und Rad!

Wie wir öffentlichen Raum gestalten und wie wir Mobilität organisieren, ist Ausdruck gesellschaftlicher Werte und hat große Auswirkungen auf unser aller Lebensqualität.

Deshalb ist ein Bestandteil unseres Engagements auch eine vielfältige Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für das Fahrrad und für eine menschen- sowie umweltgerechte Mobilitätskultur.

Zur Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer und Radverkehr arbeiten wir auf europäischer, nationaler und lokaler Ebene mit politischen Akteuren und Regierungsstellen zusammen. Der VSF bezieht Position in verkehrspolitischen Debatten und hat als Mitglied im Expertgremium an der Fortschreibung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 mitgewirkt.

In Ihrem Interesse!

Neben seiner politischen Arbeit fördert und unterstützt der VSF auch Initiativen, bei denen Sie selbst aktiv werden können:

  • „Netzwerk Tempo 30“
    Das „Netzwerk Tempo 30“, dem der VSF angehört, engagiert sich deutschlandweit für mehr Sicherheit auf den Straßen und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Regel-geschwindigkeit innerorts auf 30 km/h zu reduzieren.
  • „Bessere Wege für Radfahrer“ 
    Der VSF unterstützt Sie auf lokaler Ebene dabei, eine widerrechtlich angeordnete Radwege-Benutzungspflicht von Ihren Kommunen aufheben zu lassen.