Grundlagenschulung Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Fahrrad-Fachgeschäft
Im Oktober 2022 startete das neue VSF all-ride Siegel für nachhaltige Fahrrad-Fachgeschäfte in die erste Runde. Alle Betriebe, die eine ökologische und sozial verträgliche Art des Wirtschaftens anstreben und dies gerne mit einem unabhängigen Siegel nach außen transportieren möchten, können sich für die Teilnahme anmelden.
Das VSF all-ride Siegel Nachhaltiges Fahrrad-Fachgeschäft beinhaltet vier gleichgewichtige Themenblöcke:

Alle Themen beinhalten klare Kriterien, die von den Unternehmen für eine erfolgreiche Zertifizierung nachzuweisen sind.
Und so läuft's:
Step 1: Die Grundlagenschulung
Das zweitägige Seminar erläutert dir und allen Teilnehmenden das Zertifizierungs- und Prüfverfahren. Fachvorträge vertiefen einzelne Themenkomplexe.
Step 2: Inhaltliche Arbeit im Betrieb
- Status Quo analysieren (In welchen Bereichen arbeitest du schon nachhaltig? Wo kannst du umdenken und dein Handeln verändern? Welche Auswirkungen hat dein Handeln auf deine (Um-)Welt?
- Entwicklungsziele formulieren
- Nachhaltige Unternehmensstrategie erarbeiten
Step 3: Unternehmensstrategie
- Bearbeitung der Unterlagen
- Einholen von Nachweisen
- Erarbeitung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie
Step 4: Auditierung & Zertifizierung
Hast du alles erfolgreich absolviert, erfolgt die Auditierung vor Ort und die Zertifizierung als nachhaltig wirtschaftendes Fachgeschäft.

Deine 5 BENEFITS
- Zukunftsfähigkeit deines Betriebs sichern
- Eigeninitiative zeigen statt auf Regulatorien zu warten
- Vorhandene Strukturen nutzen
- Selbstreflexion: Was läuft gut, wo geht es besser?
- Vernetzung mit Gleichgesinnten
Kosten
VSF- Mitglieder und BIKE&CO-Profis
INKLUSIVE 25% RABATT GEGENÜBER NORMALPREIS
- 950,00 € einmalig für den Erwerb des all-ride-Konzeptes
- Pro Person: 375,00 € (zzgl. MwSt.) Teilnahmebeitrag (Übernachtung/Verpflegung/Referenten)
Kosten
Externe Fachhändler:innen
- 1.450,00 € für den Erwerb des all-ride-Konzeptes
- Pro Person: 468,00 € (zzgl. MwSt.) Teilnahmebeitrag (Übernachtung/Verpflegung/Referenten)
Termin
Sonntag, 08.10.2023 (ab 14:00 Uhr)
Montag, 09.10.2023 (bis 16:00 Uhr)
Ort
Bio-Hotel Villa Orange, Frankfurt/Main
Speaker
- Sabine Zickgraf, Uwe Wöll (VSF) – Inhalte | Ablauf | Auditierung
- Carolina Schweig (C.E. Schweig) – Ressourcen & Recycling
- Georg Krämer (Handwerkskammer Koblenz, Stabstelle Ressourceneffizienz und Klimaschutz), N.N. – Energieeffizienz
- Sandra Appel (Pedalwerk) – Erfahrungen aus der Praxis
Zur Entstehung des all-ride Siegels „Nachhaltigkeit"
Der Standard wurde im Auftrag des VSF von Jan Langner und Victor Smirnov entwickelt und bricht die Anforderungen globaler Nachhaltigkeitsstandards auf einen praktikablen Maßnahmenkatalog für Fahrradbetriebe herunter.
Im Fokus stehen Klima, Ressourcen, Mitarbeitende und die Unternehmensführung.
Eingeteilt in vier gleichgewichtige Themenblöcke geht es um

Es orientiert sich an den
- 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung
- der ISO 26000 (Nachhaltigkeitsmanagament)
- der ISO 14001 (Umweltmanagement) sowie
- dem EFQMModell (Qualitätsmanagement)

Newsletter abonnieren
Immer aktuell informiert
✓ Ja, ich möchte den VSF-Newsletter abonnieren.